Spezifikation
Der Hitachi 130 (am Beispiel des Modells ZX130-5A) hat ein Betriebsgewicht von etwa 13.200 kg. Seine Gesamtlänge für den Transport beträgt 8.550 mm, die Breite 2.590 mm und die Höhe 2.870 mm. Die Spurweite beträgt 2.100 mm, mit einer Kettenbreite von 600 mm und einer Bodenfreiheit von 440 mm.
Ausgestattet mit einem 4-Zylinder-Isuzu-Motor liefert er eine Nennleistung von 74 kW bei 2.000 U/min. Der maximale Grabradius erreicht 8.380 mm, und die maximale Grabtiefe beträgt 5.500 mm. Er verfügt über eine Löffelgrabkraft von 95 kN und eine Fahrgeschwindigkeit von 3,2/5,5 km/h, mit einer Steigfähigkeit von 70%.
Der Kraftstofftank fasst 250 L, der Hydrauliköltank 100 L, und die Motorölkapazität beträgt 18 L. Die Standard-Löffelkapazität reicht von 0,5 bis 0,8 m³, geeignet für mittelschwere Aushubarbeiten.
Konstruktion
Der Oberrahmen verwendet eine kastenförmige Schweißkonstruktion, die die Torsionsfestigkeit erhöht. Ausleger und Arm sind mit hochfesten Stahlplatten verstärkt, wodurch das Gewicht reduziert und gleichzeitig die Tragfähigkeit verbessert wird. Wichtige Drehpunkte verwenden verschleißfeste Buchsen, um die Lebensdauer zu verlängern.
Das lastabhängige Hydrauliksystem optimiert die Ölverteilung und minimiert Energieverluste. Doppelte Verstellpumpen gewährleisten reibungslose Mehrfachaktionen (z. B. gleichzeitiges Heben des Auslegers und Kippen des Löffels) ohne Leistungsverzögerung.
Der Motor integriert ein Common-Rail-Einspritzsystem und ein gekühltes AGR-System, das die Emissionsstandards erfüllt und gleichzeitig die Kraftstoffeffizienz im Vergleich zu früheren Modellen um bis zu 10 % verbessert. Eine automatische Leerlauffunktion reduziert den Kraftstoffverbrauch im Leerlauf.
Design
Die geräumige Kabine verfügt über einen gefederten Sitz mit einstellbarer Lendenwirbelstütze, der die Ermüdung des Bedieners reduziert. Das digitale Anzeigefeld liefert Echtzeitdaten (Kraftstoffstand, Motortemperatur) und Wartungshinweise. Die Bedienelemente sind intuitiv angeordnet, mit einem Joystick für präzise Bedienung.
- Sicherheits- und Wartungsdesign
Die Kabine erfüllt die ROPS/FOPS-Standards mit verstärktem Glas für Stoßfestigkeit. Wartungspunkte (z. B. Ölfilter, Schmiernippel) sind für einen einfachen Zugang zentral angeordnet. Ein Selbstdiagnosesystem erkennt Fehler und zeigt Fehlercodes zur schnellen Fehlerbehebung an.
Vier Arbeitsmodi (Standard, Eco, Heavy und Breaker) passen sich verschiedenen Aufgaben an. Die automatische Verlangsamungsfunktion senkt die Motordrehzahl, wenn die Bedienelemente inaktiv sind, und spart Kraftstoff. Die Kettenglieder des Unterwagens sind so konstruiert, dass sie der Schlammansammlung widerstehen und sich für schlammige oder unebene Gelände eignen.
Wertkategorie
|
Artikel (Bezogen auf den Hitachi 130 Bagger)
|
Leistung & Effizienz
|
- 74 kW Nennmotorleistung für starke Leistung- 95 kN Löffelgrabkraft für effizientes Ausheben- Lastabhängiges Hydrauliksystem zur Reduzierung von Energieverlusten- Bis zu 10 % verbesserte Kraftstoffeffizienz mit Common-Rail-Einspritzung
|
Haltbarkeit & Stärke
|
- Kastenförmiger geschweißter Oberrahmen zur Erhöhung der Torsionsfestigkeit- Ausleger und Arm mit hochfesten Stahlplatten- Verschleißfeste Buchsen an wichtigen Drehpunkten- ROPS/FOPS-konforme Kabine für strukturelle Sicherheit
|
Betriebliche Vielseitigkeit
|
- Vier Arbeitsmodi (Standard, Eco, Heavy, Breaker) für verschiedene Aufgaben- Maximaler Grabradius von 8.380 mm und Tiefe von 5.500 mm- 70 % Steigfähigkeit, geeignet für unwegsames Gelände- 0,5-0,8 m³ Löffelkapazität für mittelschwere Arbeiten
|
Benutzerfreundlichkeit & Wartung
|
- Geräumige Kabine mit gefedertem Sitz und einstellbarer Lendenwirbelstütze- Digitales Anzeigefeld mit Echtzeitdaten und Warnungen- Zentral angeordnete Wartungspunkte für einfachen Zugang- Selbstdiagnosesystem mit Fehlercodes zur Fehlerbehebung
|
Kosteneffizienz
|
- Automatische Leerlauf- und automatische Verlangsamungsfunktionen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs- Verlängerte Lebensdauer durch langlebige Komponenten- Effiziente Mehrfachaktionen, die Zeit bei Aufgaben sparen
|

